Von den vielfältigen Krisen und politisch negativen Entwicklungen fühlen sich viele überfordert und ziehen sich ins fossile Biedermeier zurück. Rainer Grießhammer zeigt dagegen positive Zukünfte und macht Mut auf Engagement und Innovationen. Aus den relevanten Alltags- und Politikbereichen bringt er überzeugende und überraschende Beispiele: das Velo Futur, den Veggieday der katholischen Kirche, den Umbau von leergewordenen Garagen zum Tiny Loft, die Benennung von klimabedingten Stürme nach den Vorsitzenden der Energiekonzerne, u.a.m. Fast nebenbei zeigt der Autor, wie man für Energiewende und Klimaschutzmaßnahmen argumentieren und überzeugen kann.
Die Beispiele stammen aus seinem neusten Buch: Rainer Grießhammer, „Alles wird gut – nur anders. Geschichten aus dem Jahr 2037“, Oekom-Verlag.
Prof. Dr. Rainer Grießhammer ist Vorstand der Stiftung Zukunftserbe und Bestseller-Autor. Mehr als drei Jahrzehnte war er Geschäftsführer des Öko-Institut. 2010 erhielt er den Deutschen Umweltpreis. Seine Schwerpunkte sind Transformationen, Nachhaltiger Konsum und Produktpolitik.
Dauer: 90 Minuten